- Klaus Vogt
- September 21, 2020
Luftpolsterfolie vs. Papierpolster oder Styropor

Abfall: Luft vs Papier
Wenn die Kunde Kartons mit Papier oder Styropor ausstopfen, um die Waren zu sichern, dann verwenden diese hiermit eine Menge Papier. Dieses verschwindet nachher nicht, denn der Müll der Verpackung bleibt vollständig zurück. Bei Luftpolsterfolien ist dies anders. Diese bestehen zu 99 Prozent aus reiner Luft und nur zu einem Prozent aus Kunststoff. Somit wird damit nur Luft verwendet.
Verpackungschips vs Luftpolster
Chips aus Styropor müssen in der Logistik umhüllt werden und beanspruchen wichtige Lagerflächen. Die Luftpolsterfolie oder Luftpolsterkissen bietet dagegen die ökologisch und ökonomisch bessere Lösung. Die kompakten Luftpolsterfolien sind leicht zu verarbeiten, platzarm einzulagern und außerdem noch recyclingfähig.
Ein Nachteil der Nutzung von Luftpolsterfolie als Füllmaterial ist, dass der Kunde beim Verpacken von zerbrechlichen Gegenständen wie Glaswaren eventuell etwas mehr hiervon verwenden muss. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Dämpfwirkung für besonders zerbrechliche Gegenstände offenbar nicht hinreicht. Des Weiteren ist ein Luftpolsterkissen stark anfällig gegen scharfe und spitze Gegenstände.
Kategorien
Beiträge