Musterbeutelklammern für Luftpolstertaschen

luftpolstertaschen musterbeutelklammern

Die Musterbeutelklammer - ein wahres Multitalent

Jeder hatte sie schon in der Hand und hat damit gearbeitet. Musterbeutelklammern sind die Alleskönner unter den wenig beachteten Büroutensilien. Erhältlich in unterschiedlichen Ausführungen sind Musterklammern vielseitig einsetzbar. Nicht nur zum eigentlichen Verwendungszweck, dem Verschließen von Luftpolstertaschen und anderen, einfachen Versandtaschen zu gebrauchen, werden die Klammern in ihren unterschiedlichen Ausführungen häufig auch sehr gerne zum Basteln verwendet.

Verfügbarkeit

In nahezu jedem Schreibwarenladen erhältlich gibt es dieses wichtige Utensil in mehreren verschiedenen Ausführungen. Als einfache Musterklammer, hergestellt nur aus einem Metallstreifen, dessen Kopf nur durch einen doppelten Knick entsteht, bis zur etwas aufwändiger hergestellten Rundkopfklammer, deren Kopf Flach oder Halbrund, ähnlich einer Niete ausgeführt sein kann.

Funktion

Immer wieder verwendbar ermöglichen Musterbeutelklammern ein Öffnen der Versandtasche, ohne diese zu beschädigen. Wichtig ist dies beispielsweise um bei Büchersendungen eine Kontrolle zu ermöglichen. Hergestellt wird die unbedeutend erscheinende Musterklammer meist aus Blech. Allerdings gibt es auch etwas seltenere Ausführungen aus Kunststoff. Die Ausführungen aus Stahlblech werden meist galvanisch behandelt, um einen Schutz vor Rost zu gewährleisten.

Geschichte

Wann die ersten Musterklammern entwickelt und verkauft worden ist wohl nicht mehr nachvollziehbar. Wenn man Menschen fragt, die Jahrzehnte im Büro gearbeitet haben, wie lange es die genialen Teile schon gibt, erhält man meist die überraschte Antwort, dass es die doch schon immer gibt.

Design Vorteile

Die Damen im Büro freuen sich meist über ein ganz bestimmtes Detail an der Musterklammer. Müssen sie eine Luftpolstertasche oder Versandtasche verschließen ist die Gefahr, einen Fingernagel abzubrechen sehr gering. Grund dafür ist ein genialer Kniff im Design der Klammern. Einer der beiden Schenkel, die zum Verschließen umgebogen werden, ist kürzer als der Andere. Dadurch muss man nicht mit dem Fingernagel zwischen die beiden Lachen gehen, sondern kann sie ganz einfach auseinanderliegen.

Dass die Enden der beiden Laschen abgerundet sind, vermindert die Verletzungsgefahr noch weiter.
Ob man also nun mit einer Musterklammer Luftpolstertaschen oder andere Versandtaschen verschließt, oder Kinderfiguren mit beweglichen Teilen bastelt, jeder zwischen Kindergarten und Rente kennt die Klammern und hat auch schon damit gearbeitet oder gebastelt.

Wie kann man Musterbeutelklammern noch anders nutzen?

Immer häufiger wurden und werden Musterklammern beim Basteln verwendet. Bereits im Kindergarten basteln die Kleinsten einen Hampelmann, dessen Arme und Beine von Musterbeutelklammern beweglich gelagert an Ort und Stelle gehalten werden. Diesen Trend haben auch die Hersteller bereits sehr frühzeitig erkannt und bieten die Musterbeutelklammern in verschiedenen Ausführungen speziell zum Basteln an. So gibt es beispielsweise Musterklammern mit einem Kopf in Blumenflorm. Mit farbigen Klammern kann man an einer Figur Wackelaugen basteln ohne, dass man den Kopf der Klammer noch extra anmalen muss.