- Klaus Vogt
- April 22, 2020
Warum FSC®?
![warum fsc](https://luftpolsterumschlag.com/wp-content/uploads/2021/06/warum-fsc.jpg)
Steigende Nachfrage
Viele Produkte, die aus Holz und Papier bestehen, sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Dazu gehören Gegenstände wie Druckerpapier, die viele Menschen täglich nutzen, oder Holz als Baustoff für Möbel, Dachkonstruktionen oder Wandaufbauten.
Durch das stetig wachsende Bewusstsein zum Thema Nachhaltigkeit wird das Angebot an Produkten aus nachhaltigem Holz immer größer. Holz ist ein echtes Multifunktionstalent und bietet Verbrauchern eine hervorragende Alternative zu zahlreichen begrenzt vorhandenen und damit umweltschädigenden Materialien.
Aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins in der Gesellschaft steigt auch die Nachfrage nach FSC-zertifizierten Produkten. Neben privaten Verbrauchern achten auch große Unternehmen und öffentliche Organisationen verstärkt auf die Einhaltung von Umweltstandards und transportieren dies in Form einer FSC-Zertifizierung ihrer Holz- und Papierprodukte nach außen.
Welche Vorteile haben die Hersteller durch die Kennzeichnung?
Zu den häufigsten Argumenten, die Unternehmen für die Zertifizierung nennen, gehört neben der Erfüllung von Kundenerwartungen das Erschließen neuer Märkte mit den FSC-zertifizierten Produkten. So lassen sich beispielsweise neue, umweltbewusste Zielgruppen erreichen. Gleichzeitig profitiert das Unternehmensimage und damit die Außenkommunikation durch das FSC-Warenzeichen zum Teil gewaltig. Darüber hinaus bedienen Organisationen mit der FSC-Zertifizierung auch die eigenen Ansprüche hinsichtlich verantwortungsvoller Produktion.
Unternehmen, die den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen haben, dürfen ihre Produkte mit dem FSC-Label zu kennzeichnen und sie so verkaufen. Außerdem ist es ihnen erlaubt, das Kennzeichen in Werbeformaten wie auf der Unternehmenswebseite oder im
Briefpapier zu verwenden.
Kategorien
Beiträge